Skip to main content

Case Study: Klimaschutz beginnt im Kopf

Wie eine Keynote von ClimateMind psychologische Barrieren sichtbar macht – und Entscheidungsträger:innen inspiriert.

Bereit für Veränderung, die wirklich greift?

Lernen Sie die 6 häufigsten Barrieren für nachhaltiges Handeln kennen – und wie Sie sie mit psychologischem Wissen überwinden.

Projektzeitraum: Mai 2025

Kundin: Regionale Energieagentur Braunschweig

Zielgruppe: Führungskräfte sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte von über 40 Organisationen aus dem Raum Braunschweig

Format: Keynote im Rahmen der zweiten Großveranstaltung des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

 

Ausgangslage

Wie können Organisationen ihre Mitarbeitende für mehr Klimaschutz im Arbeitskontext gewinnen – jenseits von reinen Verboten? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmenden des Braunschweiger Unternehmensnetzwerks. Klar war: Wer wirklich etwas verändern will, muss verstehen, was Menschen vom Handeln abhält.

Lösungsansatz von ClimateMind

Im Rahmen der Großveranstaltung brachte ClimateMind mit einer 30-minütigen Keynote zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Klimapsychologie auf die Bühne:

  • Blick in das Gehirn und Herz: Was hält Mitarbeitende davon ab, sich klimafreundlicher zu verhalten?
  • Gehirn und Herz bewegen: Vermittlung wirkungsvoller Strategien zur Aktivierung von Mitarbeitende – evidenzbasiert und praxisnah.
  • Reflexion der aktuellen Situation: Teilnehmende identifizierten live die psychologischen Barrieren, die bei ihren Mitarbeitenden aktuell am stärksten ausgeprägt sind.

 

Ergebnisse & Wirkung

  • Fundiertes Verständnis darüber, welche psychologischen Mechanismen klimafreundliches Verhalten fördern oder hemmen.
  • Praxisnahe Ansätze, wie Mitarbeitende und Kund:innen gezielt zum Umdenken und Handeln motiviert werden können.

Wie war das Feedback?

 


Design ohne Titel(1)

„Fabian Hirt hat in seiner Keynote Unternehmer:inen dazu inspiriert, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken. Er hat es geschafft, komplexe Zusammenhänge der Klimapsychologie mit großer Klarheit zu vermitteln, wodurch der Vortrag zum Highlight unserer Konferenz wurde!"

Niklas Krüger , Projektmanagement der Regionalen EnergieAgentur e.V.
in der Metropolregion Braunschweig-Wolfsburg 

 

Das klingt nach genau dem, was Sie suchen?

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ClimateMind Sie unterstützen kann – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und transformativ.

Relevanz für andere Entscheidungsträger:innen

Ob Industrie, Verwaltung oder Bildungssektor – überall treffen Menschen täglich Entscheidungen für oder gegen Klimaschutz. Deswegen gilt: 

  • Psychologie als zentrales Puzzleteil: Nur wer die psychologischen Mechanismen dahinter versteht, kann klimafreundliches Verhalten wirklich wirksam fördern. 

Hierfür liefert ClimateMind die richtigen Impulse – kompakt, anschlussfähig und über Branchen hinweg relevant. 

Neugierig?

 
Sie wollen auch Ihre Mitarbeitenden ins Handeln bringen? 
ClimateMind unterstützt Organisationen weltweit dabei, Klimaschutz im Arbeitsalltag voranzubringen. Lassen Sie uns sprechen.

Kostenfreies Whitepaper

Lernen Sie über Motivational Interviewing - um mehr zu bewirken.

P1177376

Kostenfreies Whitepaper: Psychologie, die wirkt.

Entdecken Sie, wie Reaktanz, Überforderung oder Misstrauen Kommunikation blockieren – und wie Sie durch psychologische Strategien mehr Vertrauen, Resonanz und Wirkung erzielen. 📄 Jetzt herunterladen und mit wissenschaftlich fundierten Impulsen mehr bewirken.

Weiterführende Ressourcen

 
4-2
10-1
7-2
3-2
5-2
06-02
1-1
6-1

Einblicke in unsere Arbeit

Wie sieht es aus, wenn wir unsere Trainings, Keynotes und Beratungsprozesse mit Wirkung umsetzen? Die Galerie gibt Ihnen einen Eindruck.

Sie möchten weitere Projekte von uns kennenlernen? Dann schauen Sie sich gerne weitere Case Studies von uns an.

 

Nachhaltigkeit neu denken - mit ClimateMind.

Starten Sie jetzt mit einem unverbindlichen Gespräch.